Die Peri-Peri-Marinade stammt ursprünglich aus Südafrika und ist für ihren scharfen und doch delikaten Geschmack bekannt. Viele Menschen lieben diese würzige Sauce, die hauptsächlich zum Marinieren von Hähnchen verwendet wird. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie diese aromatische Peri-Peri-Hähnchenmarinade selber herstellen können. Natürlich könnte man auch eine fertige Peri-Peri-Sauce bei Amazon oder im Supermarkt kaufen, aber es ist doch immer etwas Besonderes, wenn man sie selbst herstellt.
Die Zutaten für die Peri-Peri-Marina
Um eine authentische südafrikanische Peri-Peri-Marina herzustellen, benötigen Sie einige spezielle Zutaten. Die wichtigsten sind natürlich die Peri-Peri-Chilis. Diese kleinen, scharfen Chili-Schoten sind das Herzstück der Marinade und geben ihr ihren unverwechselbaren Geschmack.
Haben Sie das gesehen : Was sind die Schritte für ein traditionelles italienisches Osso Buco mit Gremolata?
Die weiteren Zutaten sind:
- 10 Peri-Peri-Chilis (oder alternativ rote Bird’s Eye Chilis)
- 3 Knoblauchzehen
- Saft und Schale einer Zitrone
- 1 Teelöffel Paprika
- 1 Teelöffel Oregano
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 125 ml Olivenöl
- 50 ml Rotweinessig
Die Zubereitung der Peri-Peri-Marina
Die Zubereitung der Peri-Peri-Marina ist recht einfach und erfordert keine besonderen Kochkünste. Zunächst sollten Sie die Chilis waschen und die Stiele entfernen. Wenn Sie es etwas weniger scharf mögen, können Sie auch die Samen entfernen.
Auch zu lesen : Wie macht man griechische Dolmades (gefüllte Weinblätter) mit Zitronen-Dill-Sauce?
Die Chilis werden dann zusammen mit den anderen Zutaten in einen Mixer oder eine Küchenmaschine gegeben und zu einer glatten Paste verarbeitet. Die fertige Marinade sollte dann mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen voll entfalten können.
Die Anwendung der Peri-Peri-Marina
Die Peri-Peri-Marina wird in erster Linie zum Marinieren von Hähnchen verwendet. Hierfür wird das Hähnchen mit der Marinade eingerieben und dann mindestens eine Stunde, besser noch über Nacht, in der Marinade gelassen.
Anschließend kann das Hähnchen entweder im Ofen gebacken oder auf dem Grill zubereitet werden. Durch die Marinade erhält das Hähnchen eine schöne, scharfe Kruste und bleibt innen saftig und zart.
Peri-Peri-Marina auf dem BBQ-Grill
Besonders gut schmeckt Peri-Peri-Hähnchen, wenn es auf dem BBQ-Grill zubereitet wird. Die Hitze des Grills karamellisiert die Zucker in der Marinade und sorgt für ein besonders intensives Aroma.
Beim Grillen sollten Sie darauf achten, das Hähnchen nicht zu lange auf hoher Hitze zu grillen. Andernfalls könnte die Marinade verbrennen und bitter werden. Besser ist es, das Hähnchen bei mittlerer Hitze zu grillen und dabei regelmäßig zu wenden.
Zum Grillen eignet sich besonders gut ein indirektes Grillverfahren, bei dem das Fleisch nicht direkt über der Hitzequelle liegt. So wird das Hähnchen gleichmäßig gebräunt und bleibt innen saftig und zart.
Peri-Peri-Marina à la Nando
Die Peri-Peri-Marina ist auch aus den Nando’s Restaurants bekannt. Dort wird das Hähnchen in Peri-Peri-Marina mariniert und dann auf dem Grill zubereitet. Die genaue Zutatenliste und das Rezept für die Nando’s Peri-Peri-Marina sind ein gut gehütetes Geheimnis, aber mit den oben genannten Zutaten und der beschriebenen Zubereitung können Sie eine sehr ähnliche und ebenso leckere Marinade herstellen. Guten Appetit!
Die Verwendung von Peri-Peri-Marinade in verschiedenen Gerichten
Neben Hähnchen kann die Peri-Peri-Marinade auch zur Verfeinerung anderer Gerichte genutzt werden. Die scharfe, herzhafte Sauce kann beispielsweise als Würzmittel für gegrilltes Gemüse oder zum Verfeinern von Suppen und Eintöpfen verwendet werden. Eine besonders köstliche Verwendungsmöglichkeit ist die Kombination von Peri-Peri-Marinade mit einem Dutch Oven. Das Hähnchen wird in der Marinade eingelegt und dann in dem gusseisernen Topf über Nacht geschmort. Durch die langsame, gleichmäßige Hitze wird das Hähnchen besonders zart und nimmt den intensiven Geschmack der Marinade optimal auf. Die Peri-Peri-Marinade kann zudem als Basis für eine würzige Soße dienen, die zu Pasta oder Reis serviert wird. Wer es noch schärfer mag, kann zusätzlich Paprika edelsüß hinzufügen, um die Schärfe der Peri-Peri-Chilis auszugleichen.
Schlussfolgerung
Die südafrikanische Peri-Peri-Marinade ist ein wahres Multitalent in der Küche. Sie verleiht Hähnchen einen einzigartigen, feurig-scharfen Geschmack und kann zudem zur Verfeinerung anderer Gerichte genutzt werden. Obwohl die Zubereitung etwas Zeit erfordert – das Hähnchen sollte mindestens für einige Stunden, besser noch über Nacht, in der Marinade eingelegt werden – ist der Aufwand lohnenswert. Das marinierte Hähnchen erhält durch die Peri-Peri-Marinade eine wunderbar knusprige Kruste, während das Fleisch innen saftig und zart bleibt. Mit den richtigen Zutaten und ein wenig Geduld lässt sich eine authentische Peri-Peri-Marinade ganz einfach selbst herstellen. Und wer weiß – vielleicht wird sie zu Ihrem neuen Lieblingswürzmittel in der Küche. Guten Appetit!